ORGANISATIONSENTWICKLUNG
- Mitarbeiter sollen an einem Strang ziehen und konstruktiv am Ziel des Unternehmens zusammenarbeiten
- Turbulenzen ausgelöst durch Veränderungen im Unternehmen sollen reduziert werden, damit alle Beteiligten wieder souverän arbeiten können
- Konflikte ob im Team, zwischen zwei Mitarbeitern oder zwischen Führungskraft und Mitarbeitern sollen entschärft und dauerhaft gelöst werden

agiles coaching

- geänderte Prozesse in der Organisation, und andererseits auch
- eine Organisation, die ihre Prozesse bei Bedarf selbstständig ändert.
- der Zusammenarbeit auch
- gelebten Werte, Glaubenssätze, Fähigkeiten und
- das Wissen der einzelnen Personen in der nun selbstlernenden Organisation geändert.
beobachte und reflektiere ich Zusammenarbeitsmodelle und bringe gleichzeitig meine praktischen Erfahrungen aus vielen verschiedenen Organisationen ein. Dabei hilft es mir die Prinzipien hinter der Agilität nicht nur in der Theorie zu kennen, sondern auch in der Realität deren (Nicht-)Anwendung zu erkennen und das Gesehene wertschätzend zu kommunizieren.
Wenn eine Organisation die ersten Schritte hin zur Agilität geht, bedeutet das in der Regel auch.
- ein Loslassen der Führungspersonen
- weniger direkte Anweisungen,
- mehr Entscheidungsraum für die Geführten.
- Mehr Kontext und Rahmen klar machen und gestalten,
- mehr direkte Interaktionen fördern,
- mehr Fragen stellen etc.
changemanagement
Das gelingt nur, wenn alle Mitarbeiter bei der Umsetzung mitspielen.
- Klarheit über die Ziele
- Partizipation der Betroffenen
- Veränderung als ständiger Prozess der Auseinandersetzung mit und der Anpassung an sich verändernde Umweltbedingungen
- Transparenz über Rollen, Verantwortung und Akteure
- Umfassende, kontinuierliche und ehrliche Kommunikation von Anfang an
- Geschlossenes, entschiedenes und zugleich sensibles Handeln des Managements
- Schwierigkeiten und Krisen im Changeprozess auf den Tisch – und klären
- Schnelle erste sichtbare Zeichen und Erfolge

konfliktmediation

Hier hilft die Mediation.
Voraussetzungen für Mediation
- Die Teilnahme ist freiwillig.
- Die Teilnehmer sind bereit, fair zu kommunizieren.
- Die Konfliktparteien sind in Bezug auf die Lösung ergebnisoffen.
- Der Konflikt ist abgrenzbar.
- Die Inhalte der Mediationstreffen werden vertraulich behandelt.
- Die Beteiligten sind bereit, alle zur Klärung benötigten Sachinhalte offen zu legen.
Ablauf der Mediation
- Eröffnungstreffen mit Klärung der Mediationsthemen
- Betrachtung der Sichtweisen der einzelnen Teilnehmer
- Konflikterhellung und Vertiefung
- Erarbeiten von Lösungsideen
- Treffen von Vereinbarungen, denen die Teilnehmer einstimmig zustimmen
kunden



































„Mit ihrer emphatischen Kompetenz gelingt es Frau Pleterski im Einzelcoaching, dass Teilnehmer eines Workshops ihr Selbstbild in kritischer Selbstreflexion erweitern.“
Abteilungsleiter, BW Bank
„In Teamprozessen ist es Frau Pleterski in kürzester Zeit gelungen, Vertrauen zu den Teammitgliedern aufzubauen, einen Teamprozess zu starten und mit Folgetrainings den Entwicklungsprozess strukturiert und zielführend zu begleiten.“
Führungsteam 3. + 4. Ebene, BW Bank
„Frau Pleterski steht mir seit Jahren immer wieder als Einzelcoach zur Verfügung. Jeder Kontakt und jedes Gespräch bringt mir einen erheblichen Mehrwert und Nutzen für meine Aufgabe im mittleren Management im Privatkundengeschäft einer Bank.“
Abteilungsleiter, BW Bank
„Frau Pleterski ist ein guter Sparringspartner für mich, hilft mir im Gespräch tiefgreifend und systematisch zu reflektieren, übernimmt Aufgaben, die die nächsthöhere Ebene leider nicht leistet.“
Abteilungsleiterin, BW Bank
„Jetzt habe ich Klarheit, gut, dass ich mit einem Externen darüber reden konnte, das hat mit sehr geholfen.“
Gruppenleiter, BW Bank
„Mein Team war das erste mal von einem Workshop begeistert, endlich hatten wir mal was Konkretes und kein Gelaber, wir haben alles aus dem Workshop umgesetzt.“
Gruppenleiter, BW Bank
„Als Führungskraft eines großen Unternehmens in der deutschen Kreditwirtschaft lasse ich mich seit vielen Jahren von Frau Pleterski begleiten. Dabei schätze ich insbesondere, dass Frau Pleterski mit ihrer Erfahrung, Sozialkompetenz und ihrem Know-how sich immer wieder auf die speziellen Anforderungen des jeweiligen Themas einlassen kann. Es sind keine vorgefertigten Lösungen, sondern individulle Hilfestellungen die konstruktive Ansätze, auch in schwierigen Führungsaufgaben, ermöglichen. Deshalb schätze ich persönlich, aber auch meine Mitarbeiter, immer wieder aufs Neue, den Input, den wir durch Frau Pleterski erfahren.“
Abteilungsleiter, LBBW
„Die Zusammenarbeit mit Frau Pleterski ist für alle Beteiligten sehr erfolgreich, da sie sich sehr schnell und sehr gut in die Situation der Kolleginnen und Kollegen hineinversetzen kann und somit mit konstruktiven Vorschlägen unterstützen kann. Dabei kümmert sie sich nicht nur um die Symptome, sondern versucht auch immer zum Kern der Problems / der aktuellen Situation vorzustoßen und unterstützt damit nicht nur mich, sondern auch meine Kolleginnen und Kollegen im „gemeinsamen Miteinander“ hervorragend. Dabei macht die Arbeit mit ihr auch sehr viel Spaß, da sie bei allen Herausforderungen auch immer ein offenes Ohr für alle Nöte und Sorgen hat.“
Bereichsleiterin, LBBW
„Ich möchte mich gerne sehr herzlich bei Dir bedanken für die äußerst vertrauensvolle Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Du hast maßgeblich dazu beigetragen, dass aus meiner Führungscrew das geworden ist, was sie heute ist: Eine eng zusammenstehende Gruppe von Menschen, die sich gegenseitig ohne Vorbehalt unterstützen, einen ausgeprägten Leistungenswillen haben, loyal zueinander stehen und die sehr gut miteinander auskommen. Ich bin sehr stolz auf diese Truppe.
Mich persönlich hast Du bei unseren Meetings, den immer super-effizienten Vorbereitungen und auch immer mal wieder zwichendurch hervorragend unterstützt und mir zahlreiche Denkanstöße gegeben. Nochmals meinen ganz herlichen Dank für die äußerst intensive Zusammenarbeit.“
Abteilungsleiter, Rheinlandpfalz Bank
„Wer in den Spiegel schaut, kann sich selbst erkennen. So lassen sich die im Verborgenen liegenden Schätze heben. Danke, liebe Frau Pleterski, dass Sie mir zu einem besseren Verständnis meiner Selbst verholfen haben – mit respektvoller Empathie, genauem Hinhören und ihren erfrischend anderen Gedanken!“
Life coaching
„Für mich war es eine große Bereicherung, dass ich Frau Pleterski im Rahmen einer Mediation kennenlernen durfte. Sie ist sehr menschlich, sympathisch, vertrauenswürdig und einfühlsam. Frau Pleterski kann gut zuhören und analysieren. Ich hatte gleich das Gefühl, dass sie sich sehr gut in andere Personen hineinversetzen kann und war sehr erstaunt, wie schnell sie Probleme erfasst und den Nagel auf den Kopf trifft. Ich kann Frau Pleterski jederzeit weiterempfehlen und wünsche ihr sowohl beruflich als auch privat von Herzen alles Gute und weiterhin viel Erfolg.“
Sachbearbeiterin, Daimler AG
„Ich bin sehr dankbar für die hochprofessionelle Begleitung von Katja Pleterski im Rahmen meines Coaching-Prozesses. Frau Pleterski ist jederzeit in der Lage, den – teilweise sehr emotionalen – Prozess zu halten und äußerst kompetent zu steuern. Ich konnte mich durch ihre zugewandte Art und die Form der Gesprächsführung sehr schnell öffnen und großes Vertrauen zu ihr aufbauen. Das war besonderes wichtig und wertvoll für mich. Ich schätze sehr ihren Humor, ihre Empathie und ihren Sachverstand. Sie führt den Prozess mit wunderbarer Leichtigkeit und erzeugt an den für mich wichtigen Stellen im Prozess den notwendigen Tiefgang. Ich bin sehr froh, dass ich, insbesondere mit ihr als Coach, diesen klärenden Weg gehen konnte.“
Teamleiter, Daimler AG
„Ich schätze die absolute Professionalität von Frau Pleterski, die auch in sehr konfliktären Situationen Gesprächsräume schafft und für alle Seiten akzetable Lösungen ermöglicht. Dies gilt sowohl für einzelcoachings als auch Teamworkshops. Im Einzelcoaching entwickelt sie erfahrene Führungskräfte bemerkenswert weiter und schafft es, neue Führungskräfte in deren Rolle zu stabilisieren und besser wirksam zu machen.“
Vorstand, Kreissparkasse
„Ich habe Katja konsultiert, weil ich mich in meiner Führungsrolle sicherer fühlen wollte.
Sie half mir, meine Handlungen und Gedanken so zu reflektieren, dass ich mehr Vertrauen in mich selbst aufbauen konnte.
Ich durfte sie als sehr fokussiert, vertrauensvoll, aufmerksam und sachkundig kennenlernen, aber auch als eine sehr gute Zuhörerin und Kommunikatorin.
Eine Sitzung mit Katja ist wie ein Tennisspiel mit meinen eigenen Gedanken. Mit der Zeit hat sie mir geholfen, meine Handlungen besser zu verstehen und mich mit vielen mächtigen Werkzeugen ausgestattet, um die täglichen Situationen, Probleme und Konflikte zu bewältigen.
Meine Arbeit mit Katja ist bedeutungsvoll, aufschlussreich und bringt vielfältige Perspektiven hervor, die mir helfen, als selbstbewusste und integrative Person und Führungskraft zu wachsen.“
Abteilungsleiterin, Mercedes Benz
„Das Coaching war ab der ersten Stunde effektiv. Es ist sehr praxisnah und bietet konkrete Hilfestellung. Frau Pleterski ist einfühlsam und erfahren, die Vertrauensbasis war sofort da. Das Einzelcoaching hat mir geholfen, meine inneren Mechanismen besser zu verstehen und zu guter Letzt meine berufliche Orientierung wiederzufinden.“
Gruppenleiterin, TRUMPF
VERTRAULICHKEITSERKLÄRUNG
KONTAKT
Contrapunkt Consult GmbH
Ligusterweg 10
71404 Korb
Tel.: + 49 – 7151 – 911 98 69